Burg Schönburg Rezensionen
Gleich mehrfach Superlative... Die 1149 erstmals in Schriften als Lehen des Reichsministerialen Hermann von Stahleck erwähnte Höhenburg, ist alles andere als gewöhnlich zu betrachten. Zum einen war sie der Ort, an dem Hermann von Stahleck seinen Rivalen um die Pfalzgrafschaft ermorden ließ, zum anderen brach die Burg im Laufe ihrer Geschichte als Reichsburg und später nach der Übernahme durch Kurfürst Balduin von Luxemburg als kurtriersche Burg gleich zwei Rekorde. So wurde sie mit ursprünglich drei Bergfrieden und 95 Mitbesitzern zur größten Ganerbenburg Europas und hat mit der durch Kurfürst Balduin errichteten Schildmauer die dickste ihrer Art auf vergleichbaren Bauwerken in Deutschland erhalten. Auch soll sich der berühmte König Barbarossa mehrfach auf ihr aufgehalten haben, weswegen auch ein Turm der Burg nach ihr benannt wurde. Und letztlich gibt es auch noch eine Rebsorte, die nach der Schönburg benannt ist. Der Außenbereich der Burg ist frei zugänglich, wohingegen der Innenbereich und der Innenhof des südlichen Palast nur Hotelgästen zugänglich ist. Eine klare Empfehlung kann ich für das Bistro des Hotels aussprechen, das man als Gast besuchen kann. Der Koch beherrscht wirklich sein Handwerk und zaubert fantastische sowie perfekt gewürzte Speisen auf den Tisch.
Eine dominante Burg aus dem 12. Jahrhundert, bemerkenswert restauriert und als Denkmal, Hotel, Restaurant und sogenanntes Museum genutzt. Ich empfehle, den Gipfel des Hügels mit dem Auto zu Fuß erobern _zu fuss für Personen zu erreichen, die nicht in durchschnittlicher körperlicher Verfassung sind. Im Hof ??gibt es unter anderem einen Souvenirladen, Toiletten und (: Museum im Turm. Meiner Meinung nach gibt es Der Preis von 3,50 € pro Person entspricht nicht meinen Erwartungen, aber der Ausblick auf das Rheintal ist phänomenal.
????? Exzellenter Service in einer bezaubernden Burg! Wir haben zum zweiten Mal auf der Burg Schönburg in Oberwesel übernachtet und sind erneut überwältigt von der außergewöhnlichen Erfahrung. Der Service, den wir hier erlebt haben, verdient höchstes Lob. Die Angestellten der Burg Schönburg sind nicht nur freundlich und zuvorkommend, sondern sie lesen regelrecht die Wünsche der Gäste aus deren Gesichtern. Diese Authentizität macht den Service hier besonders angenehm – nichts wirkt aufgesetzt, alles ist ehrlich und echt. Die Burg selbst ist in einem perfekten Zustand, und jedes noch so kleine Detail strahlt Authentizität aus. Die vielen Relikte aus der Vergangenheit erinnern auf faszinierende Weise an die Geschichte dieses beeindruckenden Anwesens. Die Investition von mehreren Millionen Euro in den letzten Jahrzehnten ist spürbar, denn die Pflege und Instandhaltung erreichen ein Topniveau. Ein Highlight sind die individuell gestalteten Zimmer, von denen keines dem anderen gleicht. Es scheint, als hätte man sich bei jedem Raum die Zeit genommen, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Der Blick von der Burg ist atemberaubend und reicht vom Rhein bis hin zum Umland von Oberwesel. Das umfangreiche Frühstück, das sogar Kaviar und Sekt inkludiert, sowie das abendliche 4-Gänge-Menü mit perfekt zubereitetem Rehrücken, haben unsere kulinarischen Erwartungen übertroffen. Die Parkmöglichkeiten direkt unterhalb der Burg sind sehr praktisch, und der Gepäckservice ist bei diesem familiengeführten Haus natürlich inklusive. Insgesamt kennen wir keine Burg, die auch nur annähernd das Niveau der Burg Schönburg erreicht. Unsere beiden Aufenthalte waren einzigartige und unvergessliche Erlebnisse. Wir freuen uns bereits auf unseren nächsten Besuch! ??????